Die vorliegenden Geschäftsbedingungen für den Lieferdienst gelten für die Beziehung zwischen Larky AG und einem Restaurant, das den durch Larky AG beauftragten Lieferdienst in Anspruch nimmt.
Lieferung: Die Lieferung einer Bestellung von einem Restaurant an einen Kunden durch Larky AG.
Lieferentfernung: Entfernung zwischen dem Restaurant und dem Kunden, festgelegt von Larky AG.
Lieferdienst: Den durch Larky AG beauftragten Lieferdienst für Restaurants zur Bereitstellung der Logistik und Lieferung von Bestellungen.
Zusteller: Person, welche die Lieferung durchführt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Restaurants: Die aktuellste Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants.
Auftragsbestätigung: Bestätigung der Annahme der Bestellung durch das Restaurant gegenüber Larky AG, einschliesslich gegebenenfalls Angabe der Vorbereitungszeit.
Vorbereitungszeit: Die Vorbereitungszeit, die vorab zwischen dem Kunden und dem Restaurant über die Plattform von Larky AG vereinbart wird und bis zu deren Ablauf der Bestellung zur Auslieferung bereitsteht.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Lieferdienst: Die vorliegenden Geschäftsbedingungen im Hinblick auf den durch Larky AG beauftragten Lieferdienst, in ihrer von Zeit zu Zeit geänderten Fassung.
Um den durch Larky AG beauftragten Lieferdienst in Anspruch zu nehmen, muss sich ein Restaurant bei Larky AG registrieren, indem es ein ausgefülltes Anmeldeformular an Larky AG sendet. Larky AG kann nach alleinigem Ermessen die Registrierung eines Restaurants für den Lieferdienst ablehnen. Ein Vertrag für den Lieferdienst tritt erst nach Bestätigung der Registrierung durch Larky AG in Kraft.
Wenn das Restaurant mehrere Niederlassungen betreibt, muss sich jede teilnehmende Niederlassung separat registrieren.
Das Restaurant stimmt zu, dass die vorliegenden Geschäftsbedingungen für den durch Larky AG beauftragten Lieferdienst für die Bereitstellung der Lieferdienste gelten.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants gelten weiterhin für die Beziehung zwischen Larky AG und dem Restaurant. In diesem Zusammenhang ist jeder Verweis auf den „Service“ in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants so auszulegen, dass er den durch Larky beauftragten „Lieferdienst“ einbezieht. Wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants ausdrücklich von den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lieferdienst abweichen, haben die Alllgemeinen Geschäftsbedingungen für den Lieferdienst Vorrang.
Die Gültigkeit anderer allgemeiner Bedingungen, beispielsweise der Bedingungen des Restaurants, wird ausdrücklich zurückgewiesen.
Die Lieferung der durch Larky AG beauftragten Lieferdienste wird von Zustellern übernommen, die von Larky AG oder einem Geschäftspartner von Larky AG beauftragt oder beschäftigt werden.
Larky AG legt die Dienstzeiten fest, während derer die durch Larky AG beauftragte Lieferdienste angeboten werden. Die Dienstzeiten können abhängig vom Restaurant oder Gebiet variieren.
Larky AG legt die maximale Lieferentfernung für die durch Larky beauftragten Lieferdienste fest. Larky AG behält sich das Recht vor, diese Lieferentfernung zu ändern.
Larky AG kann die durch Larky AG beauftragten Lieferdienste im Fall von höherer Gewalt aussetzen, u. a. bei Wetterphänomenen (z. B. Blitzeis, Überschwemmung, starker Schneefall), mit dem Verkehr zusammenhängenden Ereignissen (z. B. Vollsperrungen, Marathon, lange Verkehrsstaus) und Kapazitätsproblemen.
Das Restaurant zahlt die vereinbarte Provision für den durch Larky beauftragten Lieferdienst und andereDienstleistungen, die von Larky AG erbracht werden. Es gelten die Bestimmungen über die „Bezahlung für den Service“ in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants.
Larky AG kann dem Kunden (variable) Lieferkosten in Rechnung stellen.
Alle Trinkgelder, die an Zusteller der Bestellung bezahlt werden, werden von Larky AG an den Zusteller überwiesen. Das Restaurant hat keinen Anspruch auf irgendeinen Teil des Trinkgeldes.
Der Kunde gibt eine Bestellung über die Plattform auf. Larky AG leitet die Bestellung über die vereinbarte Informationstechnologie an das Restaurant weiter. Das Restaurant akzeptiert die Bestellung automatisch über die auf der Plattform voreingestellten maximal verfügbarer Anzahl Gerichte. Eine spätere Änderung der Vorbereitungszeit durch das Restaurant ist nicht zulässig.
Innerhalb der Vorbereitungszeit muss die Bestellung vom Restaurant vorbereitet, ordnungsgemässund sicher verpackt und vollständig zusammengestellt werden, sodass sie vom Kunden oder einem durch Larky AG beauftragten Zusteller fristgerecht abgeholt werden kann.
Falls der Kunde eine Auslieferung wünscht, wird die Bestellung vom durch Larky AG beauftragten Zusteller schnellstmöglich nach der fristgerechten Abholung im Restaurant an den Kunden ausgeliefert.
Wenn eine Bestellung alkoholische Produkte oder andere Produkte umfasst, die einer gesetzlichen Altersgrenze unterliegen, kann Larky AG den Kunden bitten, bei Lieferung gemäss geltendem Recht einen Ausweis vorzulegen. Wenn der Kunde sich nicht angemessen ausweisen kann oder die Vorgaben zum Mindestalter nicht erfüllt, wird die Bestellung oder werden die betreffenden Produkte der Bestellung nicht an den Kunden ausgeliefert. Der durch Larky beauftragte Zusteller hat in diesen Fällen die alkoholischen Produkte an das Restaurant zu retournieren.
Wenn und insoweit eine Bestellung aufgrund einer Ursache, die dem Restaurant zuzuschreiben ist, nicht ausgeliefert werden kann oder sich wesentlich verzögert, hat Larky AG Anspruch auf Entschädigung durch das Restaurant für alle angemessenen Kosten, die Larky AG entstehen.
Wenn und insoweit eine Bestellung an das Restaurant übertragen wurde und nachfolgend aufgrund einer Ursache, die Larky AG zuzuschreiben ist, nicht ausgeliefert werden kann oder sich wesentlich verzögert,wird Larky AG dem Restaurant entstandene Kosten in angemessener Weise erstatten.
Wartezeiten für durch Larky AG beauftragte Zusteller im Restaurant sollten seitens des Restaurants aktiv vermieden werden. Larky AG kann dem Restaurant die Kosten für Wartezeiten über 10 Minuten inRechnung stellen.
Die Haftung von Larky AG ist beschränkt, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants beschrieben.
Larky AG stellt den durch Larky AG beauftragte Lieferdienst für eine unbegrenzte Laufzeit bereit.
Die Parteien können den durch Larky AG beaufragten Lieferdienst ohne Angabe von Gründen schriftlich unter Wahrung einer Frist von12 Monat gemäss den Kündigungsbestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Restaurants kündigen oder aussetzen.
Larky AG kann die vorliegenden Geschäftsbedingungen für den Lieferdienst jederzeit einseitig ändern und wird eine entsprechende Benachrichtigung sowie die geänderten Bedingungen auf der Website veröffentlichen.
Sofern eine Bestimmung der vorliegenden Bedingungen in ihrer Gesamtheit oder teilweise nichtig, ungültig oder nicht durchführbar ist, berührt eine solche Bestimmung oder der entsprechende Teil einersolchen Bestimmung nicht die Gültigkeit, verbindliche Wirkung und Durchführbarkeit der anderen Bestimmungen in den vorliegenden Bedingungen.
Zug, 01.12.2020